Osteopathie

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche manuelle Behandlungsmethode. Osteopathie geht in den Grundprinzipen davon aus, dass der menschliche Körper als lebendige Einheit funktioniert und die Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung besitzt. 

 

Ziel jeder osteopathischen Behandlung nicht nur eine reine Symptombehandlung, sondern vielmehr auch physiologische, selbstregulierende Prozesse in Gang zu bringen, um ein Gleichgewicht auf mechanischer, neurologischer, neurovegetativer/endokriner und vaskulärer Ebene wiederherzustellen.

 

Indikationen für eine osteopathische Behandlung sind vielfältig und reduzieren sich nicht auf Krankheitsbilder/Symptome im Bereich des Bewegungsapparates. 

 



Praxis am Aumannplatz

Währinger Straße 153/12

 

1180 Wien

 


OA Dr. Jürgen Reichetseder

FA für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

 

FA für Orthopädie und Traumatologie

 

T +43 699 120 440 36

 

j.reichetseder@praxis-am-aumannplatz.at


Elisabeth Reichetseder MSc

Osteopathin D.O.

 

Physiotherapeutin

 

T +43 699 110 74 973

 

e.reichetseder@praxis-am-aumannplatz.at


Mag. Sigrid Fally

Physiotherapeutin 

 

 

 

T +43 664 85 85 139

 

s.fally@praxis-am-aumannplatz.at

 



Die Praxis am Aumannplatz ist eine moderne Arzt- und Therapiepraxis. Wir bieten Ihnen hoch­qualifizierte, effiziente Abklärung und Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates. 

 

OA Dr. Jürgen Reichetseder ist Facharzt für Orthopädie, Traumatologie und Sporttraumatologie und sehr erfahren in der Akutversorgung und Primärversorgung als Unfallchirurg (z.B. Knochenbrüche, Meniscusriss, Bänderriss, Knorpelschaden ...). Sein Spezialgebiet ist die Schulter (Schulterspezialist), deren konservative und chirurgische Behandlung (Schulterarthroskopie, offene Schulterchirurgie). Auch bei der Implantation von Schulterendoprothesen hat Dr. Reichetseder große Erfahrungswerte. Bei Schulterschmerzen, Schulterverletzungen und degenerativen Erkrankungen der Schulter (Arthrose) ist eine exakte medizinische und klinische Abklärung und Diagnose und die Einbeziehung der Gesamtheit des Patienten/der Patientin entscheidend für die Erstellung eines individuellen Therapieplans. Typische Beschwerdebilder der Schulter: Frozen Shoulder, Impingement/Subacromialsyndrom, Schulterinstabilität, Schulterluxation, Labrum läsion, SLAP Läsion, Rotatorenmanschettenruptur, Supraspinatussehnenruptur, Kalkschulter.. 

 

Elisabeth Reichetseder MSc ist Osteopathin und Physiotherapeutin und hat langjährige Erfahrung im Bereich der Orthopädie und Traumatologie - bei akuten und chronischen Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates sowie in der Rehabilitation nach Unfällen, Verletzungen oder Operationen. Der Schwerpunkt im Bereich der Osteopathie liegt für Elisabeth Reichetseder in der Behandlung von chronischen Schmerzsyndromen, vegetativen Störungen, Nervenirritationen sowie psychosomatischen Beschwerdebildern. Neben fachlich fundamentiertem Wissen und laufender Fortbildung steht bei ihr vor allem die gesamtheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund. 

 

Mag. Sigrid Fally hat als Physiotherapeutin langjährige Erfahrung im Bereich der Orthopädie und Traumatologie- bei der Nachbehandlung von Schulteroperationen, Knie-, Hüft- und Wirbelsäulenoperationen, wie auch bei der Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates. Außerdem ist sie Expertin im Bereich der Gynäkologie, Urologie und Proktologie: in der physiotherapeutischen Behandlung von Beckenbodendysfunktionen (wie nach Operationen z.B. Prostataoperationen, Kaiserschnitt, oder nach einer Geburt, bei Inkontinenz – Verlust von Urin oder Stuhl, bei häufigem Harndranggefühl…). Neben Aufklärung und Information geht es dabei um die individuelle physiotherapeutische Unterstützung, aktive Kontrolle und Zugang zum Beckenboden zu finden.